Sehr geehrte Patientinnen und Patienten.
Zu Ihrer Terminanfrage möchten wir Ihnen noch einige Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen. Zur Vereinfachungen werden im Anschluss auch Patientinnen unter dem Sammelbegriff Patienten geführt werden.
Aufgrund der Versorgungsstruktur im ambulanten Bereich sollten Patienten mit akuten Beschwerden (z.B. akute Brustschmerzen, akute Luftnot) eine notärztlich Behandlung anstreben. Unsere Praxis arbeitet als Bestellpraxis, so dass wir mit Ihnen Behandlungstermine vereinbaren, um deren zeitliche Einhaltung wir uns täglich bemühen.
Bei der Terminvergabe in der angebotenen Sprechstunde für gesetzlich versicherte Patienten sind wir nicht nur durch unsere eigene erbringbare Arbeitsleistung, sondern vor allem durch gesetzliche Vorgaben limitiert. Um gesetzlich versicherte Patienten behandeln zu dürfen, benötigen Sie einen fachspezifischen Kassenarztsitz. Die kassenärztliche Vereinigung legt fest, wie viele fachspezifische Kassenarztsitze in einer Region zu Verfügung gestellt werden. Vor Beginn einer Praxistätigkeit müssen Sie somit einen passenden Kassenarztsitz finden und käuflich erwerben. Erst dann können Sie Ihre ärztliche Tätigkeit im Bereich gesetzlich versicherter Patienten aufnehmen.
Limitierend ist, dass Sie auf einen fachärztlichen Kassenarztsitz nicht unendlich viele Patienten behandeln können. Wenn Sie als Facharztpraxis einen guten Patientenzuspruch erhalten, kommen Sie bald an eine für Ihre Zulassung festgelegte Obergrenze an Behandlungsfällen gesetzlich versicherter Patienten pro Quartal. Um darüber hinaus Termine vergeben zu können, müssten Sie einen zusätzlichen Kassenarztsitz erwerben. Da wir uns im Rhein-Neckar-Kreis jedoch in einem ‚geschlossenen Gebiet‘ bewegen, hat die Suche nach oder der Antrag auf Erhalt einer zusätzlichen fachspezifischen Kassenarztzulassung kaum Aussicht auf Erfolg. Somit erklären die festgelegten Obergrenzen im GKV-Bereich die teilweise langen Wartezeiten bei Terminanfragen. Hierfür müssen wir Sie um Verständnis bitten. Sie sollten wissen, daß lange Wartezeiten nicht in unserem Interesse sind. Letztlich obliegt es auch der Politik, Engpässe in der ambulanten Versorgung gesetzlich versicherter Patienten zu verringern.
Aufgrund der eben geschilderten Bedingungen bitten wir insbesondere gesetzlich versicherte Neupatienten unserer Praxis somit um Verständnis, wenn wir bei bereits gefülltem Terminkalender keine zusätzlichen zeitnahen Termine vergeben können. In dringlichen Fällen möchten wir Sie ermutigen, neben der Anfrage bei uns auch bei weiteren kardiologischen Praxen um eine Terminvergabe zu bitten. Mit diesem Ratschlag ist selbstverständlich auch die Bitte verbunden, dass Sie im Falle einer mehrfachen Terminvergabe an allen Stellen die nicht angenommenen Terminangebote wieder für die Behandlung anderer Patienten freigegeben. Dies gilt auch für einen absehbaren Terminausfall in unserer Praxis, was uns die Möglichkeit eröffnet, wartende Patienten kurzfristig nachrücken zu lassen.
Die Privatsprechstunde und die Sprechstunde für gesetzlich versicherte Patienten werden in unserer Praxis getrennt voneinander geplant. Die Behandlung privat versicherter Patienten ist nicht durch Budgets oder Obergrenzen reglementiert, so dass kürzere Wartezeiten vorkommen können. Wenn sich eine Facharztpraxis wie unsere an der oberen Grenze der Behandlungsfälle für gesetzlich versicherte Patienten bewegt, bedeutet eine Behandlung eines privat versicherten Patienten nicht, dass deshalb ein gesetzlich versicherter Patient von unserer Behandlungsliste genommen wird. Es ist uns wichtig, dass Sie erfahren, dass wir gemäß der quartalsweise veröffentlichten Zahlen immer weit mehr gesetzlich versicherte Patienten pro Quartal betreuen als der Fachgruppendurchschnitt der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Dies stellt in Unkenntnis der Organisationsstrukturen anderer Praxen keinerlei Wertung dar, sondern soll Sie lediglich über unsere Terminvergabephilosophie informieren.
Zu guter Letzt bedanken wir uns für Ihr Vertrauen. Sprechen Sie uns im Falle weiterer Fragen zu unserer Praxis gerne persönlich an.
Ihr Praxisteam der Kardiologie Weinheim